Der Abflug rückt immer näher und so langsam bin ich doch ein wenig aufgeregt! Es ist eine Reise ins Ungewisse, denn in Vancouver bin ich nur die ersten 3 Nächte in einem Hostel untergebracht. Danach bin ich auf mich allein gestellt. Aber da es noch so viele andere Work&Traveller vor Ort gibt, hält sich die Panik in Grenzen.
Die Vorbereitungen halten einen ganz schön auf Trab. Die Kreditkarte ist beantragt, die Auslandskrankenversicherung abgeschlossen, die ersten Kontakte zu Mireisenden geknüpft... der Koffer noch nicht gepackt! Davor graut es mir immer noch haha. Ich hab schon mal ein paar Klamotten rausgelegt, die ich gerne mitnehmen würde, aber ich denke das muss noch reduziert werden, oh je. Ich will mich ja am Ende auch nicht ärgern, dass ich total viel unnötiges Zeug eingepackt habe.
Zu meinem "Koffer": Ich konnte mich einfach nicht entscheiden, Rucksack oder Koffer?! Klar, viele sagen, dass man für Work&Travel auf jeden Fall einen Rucksack haben sollte, aber ich persönlich finde es irgendwie unpraktisch. Aber die Vorstellung einen normalen Koffer durch unwegsames Gelände zu zerren war mir auch nicht so sympathisch. Deswegen habe ich mich für ein Zwischending entschieden. Der Osprey Travel Sojourn Rucksacktrolley hat Rucksagträger, die man verstauen kann und bei Bedarf rausholen kann. Ansonsten sieht er aus wie eine Art Koffer, mit Trolley Rädern und ausziehbaren Griff, einem großen Hauptfach und kleinen Nebenfächern innendrin. Für mich die perfekte Lösung! Wie er sich auf meiner Reise so schlägt, kann ich dann ja nochmal erzählen, für die, die es interessiert.
Nächste Woche muss ich noch drei mal arbeiten und darauf die Woche geht's in die heiße Phase. Packen, Auto abmelden, wichtige Dokumente ausdrucken, die letzten Kleinigkeiten besorgen und mich von den Liebsten verabschieden. :(
Bis dahin
xx Alina
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen